Anmeldung zur Jahrestagung 2023

Liebe Mitglieder der Genf-Gesellschaft e.V.,

wir laden Sie herzlich zu unserer Jahrestagung einschließlich der ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 vom 10. bis 11. November 2023 in München ein. Die offizielle Einladung finden Sie unter diesem Link.

Für eine bessere Planung bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 15. Oktober 2023 über das folgende Formular. Bei allen Fragen und Anregungen können Sie sich gerne jederzeit an den Vorstand (event@genf-gesellschaft.de) wenden.

    1. Anmeldung

    Ich nehme an der Jahrestagung mit insgesamt

    Personen (Pflichtfeld) teil und melde mich/uns für folgende Programmpunkte an:

    2. Freitag: Teilnahme am Rundgang "München und der Nationalsozialismus" im NS-Dokumentationszentrum

    Wenn Sie am Gruppen-Überblicksrundgang "München und der Nationalsozialismus" am Freitagnachmittag in Begleitung eines Guides teilnehmen möchten, wählen Sie bitte die folgende Checkbox, da wir die Gruppengröße vorab beim Dokumentationszentrum anmelden müssen. Für Sie fallen für den Überblicksrundgang mit Guide-Begleitung keine weiteren Kosten an.

    Wenn nicht alle angemeldeten Personen am Rundgang teilnehmen, tragen Sie hier bitte die Zahl derjenigen ein, die am Rundgang teilnehmen:

    3. Samstag: Führung durch das Neue Rathaus München (Samstag)

    Im Programm am Samstagnachmittag ist eine Führung durch das Neue Rathaus München mit Besuch der wunderschönen juristischen Bibliothek und des Rathausturms enthalten. Da wir auch hier die Gruppengröße vorab anmelden und ggf. einen weiteren Guide buchen müssen, möchten wir Sie bitten, folgende Checkbox anzuwählen, wenn Sie an der Führung durch das Neue Rathaus teilnehmen. Für Sie fallen keine weiteren Kosten an.

    Wenn nicht alle angemeldeten Personen an der Führung durch das Neue Rathaus teilnehmen, tragen Sie hier bitte die Zahl derjenigen ein, die teilnehmen werden:

    4. Menüwahl für das Abendessen am Samstag im Paulaner Bräuhaus

    Am Samstagabend wird uns im Paulaner Bräuhaus ein 3-Gänge-Menü serviert. Als Vorspeise haben wir eine klassische Brotzeitdaube gewählt, zum Dessert wird ein Dunkles Schokoladenmousse mit Waldbeerenragout und Buttermilcheis gereicht. Für den Hauptgang bitten wir Sie im Folgenden bereits um Ihre Speisenwahl. Bitte geben Sie die entsprechende Zahl der Personen an:

    Saftiges Chiemgauer Urkorn-Sotto, würzige Waldpilze, Bergkaschip, gebackener Rucola

    Zanderfilet vom Grill, grüne Alblinsen, knackiges Wurzelgemüse, würzige Rauchspecksoße, Speckchip

    Knusprige 1/2 Haxe vom Hällischen Landschwein, zweierlei Knödel, Biersafterl

    Veganer Hauptgang - diesen wählen Sie am Samstagabend à la carte (im Teilnehmerbeitrag inbegriffen)

    Wenn auch die Vor- und Nachspeise vegan sein sollen, wählen Sie bitte die folgende Checkbox aus, damit wir dies dem Restaurant mitteilen können:

    Allergien, Unverträglichkeiten und Essenswünsche:

    5. Ihre Kontaktdaten

    Bitte geben Sie noch die Zahl der Studierenden an, die Sie anmelden:

    Nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse mit weiteren Informationen.

    6. Datenschutz & Absenden