Mit tollen Erinnerungen blicken wir auf unsere wenige Wochen zurückliegende, erlebnisreiche Jahrestagung zurück, die diesmal in Genf stattfand.
Am ersten Tag besuchten wir gemeinsam das CERN und gewannen einen Einblick in die Forschung auf dem Gebiet der Teilchenphysik sowie in deren Hintergrund und deren Geschichte. Am Abend genossen wir authentische italienische Küche und ließen den Tag bei guten Gesprächen ausklingen.
Am zweiten Tag trafen wir uns zur Mitgliederversammlung, an welche sich zwei hochgradig interessante Fachvorträge anschlossen.
Herr Prof. Dr. Clemens Ladenburger, stellvertretender Generaldirektor des Juristischen Dienstes der Europäischen Kommission, gab einen Überblick über die vielfältige Bandbreite der Aktivitäten des Juristischen Dienstes – ein eindrucksvolles Spiegelbild der dynamischen Entwicklungen im Unionsrecht.
Im Anschluss präsentierte Herr Dr. Christian Schernitzky, Referent für geistiges Eigentum bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf, zwei aktuelle WIPO-Abkommen und berichtete aus erster Hand von den erfolgreichen Vertragsverhandlungen auf internationaler Ebene.
Am Mittag verließen wir Genf ins wenig entfernte Nyon, freuten uns über das schöne Wetter und lernten das Château de Prangins und seine Geschichte bei einer spannenden Führung kennen. Am späten Nachmittag fuhren wir wieder nach Genf – auf einem historischen Belle Époque Schaufelradschiff genossen wir eine anderthalbstündige Fahrt über den wunderschönen Genfer See.
Zum Abschluss der Jahrestagung trafen wir uns zu einem traditionellen Schweizer Abendessen, dessen drei Gänge auch ein leckeres Käsefondue beinhalteten. Besonders freuten wir uns darüber, dass an dem Abendessen auch zahlreiche aktuell in Genf Studierende teilnahmen.


