„Zwischen Hammer und Amboss: Die Perspektiven der Schweizer Europapolitik nach der Volksabstimmung gegen Masseneinwanderung“, Vortrag von Frau Pola Cebulak am 14.04.2014 in Köln |
In der Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 haben die Schweizer einen neuen Artikel (Art.121a BV) in die eidgenössische Bundesverfassung aufgenommen, der besagt, dass die Schweiz die Zuwanderung von Ausländern “eigenständig” steuert, sich also bzgl. der Zuwanderung nicht international binden kann. Dazu referierte am 14.04.2014 Frau Pola Cebulak, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Global Studies Institute in Genf und zudem Mitglied der Genf-Gesellschaft, vor jungem Publikum - auf Einladung der jungen europäischen Föderalisten - im Europäischen Dokumentationszentrum in Köln.
|
Weiterlesen...
|
|
Info-Treffen der Genf-Gesellschaft 2013 am 22. und 23. November |
„Lebens- und Karrierewege nach dem Genf-Aufenthalt“ und CERN-Führung
Auch dieses Jahr bot die Genf-Gesellschaft für Studierende in Genf ihre alljährliche Info-Veranstaltung an, mit der sie dem aktuellen Jahrgang Chancen und Möglichkeiten vermittelt, die sich aus einem Aufenthalt in Genf ergeben können. Anders als in den Jahren zuvor, gab es diesmal zu Vortrag und Fondue auch eine geführte CERN-Besichtigung für die Studierenden. |
Weiterlesen...
|
Am 23.11.2013 um 08:45h s.t. bietet die Genf Gesellschaft eine Führung im CERN an. Treffpunkt ist am CERN, Building 33 - Reception.
Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. |
Am Freitag, den 22. November 2013, um 17.00 Uhr s. t., Uni Mail, Raum 4050, findet die jährliche Informationsveranstaltung der Genf-Gesellschaft „Lebens- und Karrierewege nach dem Genf-Aufenthalt“ statt!
Nähere Informationen finden Sie hier. |
Jahrestreffen und Mitgliederversammlung 2013 |
Am Samstag den 28.09.2013 findet in Köln das Jahrestreffen und die Mitgliederversammlung der Genf-Gesellschaft statt. Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
|
|
|
|
|
Seite 5 von 7 |