Liebe Vereinsmitglieder,

wir möchten ab diesem Jahr ein Mentoring-Programm einführen, um eine weitere Gelegenheit für Berufsinformation und Austausch innerhalb der Vereinsmitglieder zu schaffen.

Überblick

  • Wir bringen Mitglieder in Form von Tandems im 1-zu-1-Mentoring zusammen zum Erfahrungsaustausch
  • Möglichst passgenaues Matching von Mentor*innen und Mentees durch Fragebögen
  • Konkrete Ausgestaltung der Mentoring-Beziehung obliegt dem jeweiligen Tandem (z.B. digitale oder persönliche Treffen, monatlich/einmal im Quartal)
  • Laufzeit des Mentorings: November 2023 bis Oktober 2024
  • Hybride Auftaktveranstaltung zum persönlichen Kennenlernen und Netzwerken i.R.d. diesjährigen Jahrestagung der Genf-Gesellschaft im November in München (in der Kanzlei Hengeler Mueller)
  • Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich bis zum 15. Oktober durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars an

 

Anmeldung für Mentor*innen: https://genf-gesellschaft.de/anmeldung-mentoringprogramm/

Anmeldung für Mentees: https://genf-gesellschaft.de/anmeldung-mentee/

 

Warum Mentoring? Unsere Vereinsmitglieder verfügen über eine unschätzbare Erfahrungsvielfalt und besondere internationale Ausrichtung. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, den Austausch untereinander und insbesondere zwischen den „Generationen“ zu fördern, indem wir jüngere und erfahrene Mitglieder zusammenbringen. Im Vordergrund steht dabei der Erfahrungsaustausch und die Unterstützung bei der Reflektion, Konkretisierung und Planung beruflicher Ziele, auch im Laufe der juristischen Ausbildung und ggf. mit einer besonderen internationalen Ausrichtung.

Wer kann mitmachen? Das Mentoring-Programm steht allen Mitgliedern offen. Als Mentor*in können Sie teilnehmen, wenn Sie das Studium mit dem Ersten Staatsexamen o.Ä. abgeschlossen und ggf. erste Berufserfahrung erworben haben (wünschenswert, aber nicht notwendig), im Berufsleben stehen oder im Ruhestand sind. Mentee können alle Mitglieder sein, die Ihren Studienaufenthalt in Genf abgeschlossen haben, also insbesondere Studierende, Doktorand*innen und Referendar*innen.

Was wird von Mentor*Innen erwartet? Vor allem die Bereitschaft, sich ab November 2023 ein Jahr lang etwa alle zwei Monate mit einem jungen Vereinsmitglied auszutauschen. Die Ziele und Rahmenbedingungen einer Mentoring-Beziehung legt jedes Team selbst fest – natürlich mit unserer Unterstützung, unter anderem bei dem Auftakttreffen i.R.d. Jahrestagung. Jedes Mitglied, auch mit etwas weniger Erfahrung, soll sich ermutigt fühlen, Mentor*in zu werden – durch passendes Matching wird der/die Mentee auf jeden Fall von dem Austausch profitieren!

Was wird von Mentees erwartet? Aktives Gestalten der Mentoring-Beziehung und -Treffen, Bereitschaft zur Selbstreflexion und für konstruktives Feedback, Offenheit für neuen Input sowie Eigenverantwortlichkeit.

Wie läuft das Programm ab? Das Mentoring-Programm startet im November 2023 mit einer hybriden Auftaktveranstaltung i.R.d. Jahrestagung in München und dauert ein Jahr. Wenn wir ein passendes Match für Sie gefunden haben, kontaktieren wir Sie rechtzeitig mit allen weiteren Infos. Die Eckdaten der Mentoring-Beziehung werden dann gemeinsam innerhalb des Tandems festgelegt. In der Regel finden mehrere digitale oder persönliche Treffen statt, beispielsweise monatlich, jeden zweiten Monat oder einmal im Quartal.

Wie kann ich mitmachen? Ganz einfach: Indem Sie bis zum 15. Oktober 2023 das entsprechende oben verlinkte Anmeldeformular ausfüllen. Wir im Vorstand suchen für Sie eine/n passende/n Mentee und melden uns voraussichtlich im Oktober 2023 mit allen weiteren Informationen.

Kann man gleichzeitig Mentee und Mentor*in sein? Ja! Dies kommt beispielsweise für Absolvent*innen des ersten Staatsexamens oder Referendar*innen in Betracht. Füllen Sie einfach beide Fragebögen aus. Im ersten Jahr des Mentorin-Programms würden wir uns über möglichst rege Teilnahme unserer Mitglieder freuen.

Bei Fragen senden Sie uns gerne eine E-Mail an mentoring@genf-gesellschaft.de.

Wir bitten alle Mitglieder, die bereits im Berufsleben stehen, herzlich um Unterstützung. Die Genf-Gesellschaft lebt vom Engagement ihrer Mitglieder – seien Sie dabei und unterstützen Sie ein junges Vereinsmitglied bei seiner Berufsorientierung oder seinem Start in den Beruf.

Vielen Dank und freundliche Grüße

der Vorstand der Genf-Gesellschaft e.V.